Skip to content

Tales of Transformation – Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz

Die NSH Group unter­stützt die Kul­tur­haupt­stadt Chem­nitz als Gold­spon­sor und die Son­der­aus­stel­lung „Tales of Trans­for­ma­tion“ im Indus­trie­mu­seum Chem­nitz ist ein Teil des Enga­ge­ments. Die Aus­stel­lung ist bereits seit dem 25.04.2025 geöff­net und steht noch bis zum 16.11.2025 für einen Besuch offen.

Erle­ben Sie die span­nungs­rei­che Ent­wick­lung der Stadt Chem­nitz von der Indus­tria­li­sie­rung bis zu den aktu­el­len Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen – Von der Blü­te­zeit der indus­tri­el­len Pro­duk­tion im 19. Jahr­hun­dert, über das Herz der Indus­trie­ar­beit zu DDR-Zei­ten bis hin zu radi­ka­len Ein­brü­chen und damit ein­her­ge­hen­den not­wen­di­gen Ver­än­de­run­gen in den Nachwendezeiten.

 

 

Ähn­li­che Ver­än­de­run­gen erleb­ten auch die euro­päi­schen Indus­trie­städte Gab­rowo in Bul­ga­rien, Łódź in Polen, Mul­house in Frank­reich, Tam­pere in Finn­land und natür­lich Man­ches­ter in Eng­land. Die Aus­stel­lung erzählt vom Auf­stieg und Fall die­ser Städte, vor allem aber von den Men­schen, die heute dort arbei­ten, woh­nen oder krea­tiv sind, wo frü­her Maschi­nen­lärm und rau­chende Schlote das Stadt­bild präg­ten. Ent­de­cken Sie Geschich­ten von Men­schen, die die Indus­trie­bau­ten des 19. Jahr­hun­derts mit neuem Leben fül­len. Hier wer­den Gie­ße­reien zu Uni­ver­si­tä­ten, Spinn­müh­len zu Luxus-Lofts und Fabrik­hal­len zu Atelierhäusern.

Die NSH Group, als das ein­zige fami­li­en­ge­führte Indus­trie­un­ter­neh­men, das in Chem­nitz diese Trans­for­ma­tion im Werk­zeug­ma­schi­nen­bau exzel­lent gemeis­tert hat und bis heute am dama­li­gen Stand­ort Werk­zeug­ma­schi­nen pro­du­ziert, ist ein Teil der „Tales of Trans­for­ma­tion“ Ausstellung.

 

 

Was die NSH Group beson­ders aus­zeich­net, ist ihre Fähig­keit, Tra­di­tion und Inno­va­tion zu ver­bin­den. Sie hat ihre Pro­duk­tion moder­ni­siert, neue Tech­no­lo­gien inte­griert und sich stets an die aktu­el­len indus­tri­el­len Trends ange­passt. Dabei blieb die Zen­trale des Unter­neh­mens stets in Chem­nitz, was die enge Ver­bun­den­heit mit der Region unter­streicht. Diese Erfolgs­ge­schichte zeigt, wie wich­tig Fle­xi­bi­li­tät, Inno­va­tion und Fami­li­en­füh­rung sind, um in einem sich stän­dig wan­deln­den indus­tri­el­len Umfeld bestehen zu können.

Suche