Tales of Transformation – Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz
Die NSH Group unterstützt die Kulturhauptstadt Chemnitz als Goldsponsor und die Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz ist ein Teil des Engagements. Die Ausstellung ist bereits seit dem 25.04.2025 geöffnet und steht noch bis zum 16.11.2025 für einen Besuch offen.
Erleben Sie die spannungsreiche Entwicklung der Stadt Chemnitz von der Industrialisierung bis zu den aktuellen Transformationsprozessen – Von der Blütezeit der industriellen Produktion im 19. Jahrhundert, über das Herz der Industriearbeit zu DDR-Zeiten bis hin zu radikalen Einbrüchen und damit einhergehenden notwendigen Veränderungen in den Nachwendezeiten.
Ähnliche Veränderungen erlebten auch die europäischen Industriestädte Gabrowo in Bulgarien, Łódź in Polen, Mulhouse in Frankreich, Tampere in Finnland und natürlich Manchester in England. Die Ausstellung erzählt vom Aufstieg und Fall dieser Städte, vor allem aber von den Menschen, die heute dort arbeiten, wohnen oder kreativ sind, wo früher Maschinenlärm und rauchende Schlote das Stadtbild prägten. Entdecken Sie Geschichten von Menschen, die die Industriebauten des 19. Jahrhunderts mit neuem Leben füllen. Hier werden Gießereien zu Universitäten, Spinnmühlen zu Luxus-Lofts und Fabrikhallen zu Atelierhäusern.
Die NSH Group, als das einzige familiengeführte Industrieunternehmen, das in Chemnitz diese Transformation im Werkzeugmaschinenbau exzellent gemeistert hat und bis heute am damaligen Standort Werkzeugmaschinen produziert, ist ein Teil der „Tales of Transformation“ Ausstellung.
Was die NSH Group besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden. Sie hat ihre Produktion modernisiert, neue Technologien integriert und sich stets an die aktuellen industriellen Trends angepasst. Dabei blieb die Zentrale des Unternehmens stets in Chemnitz, was die enge Verbundenheit mit der Region unterstreicht. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie wichtig Flexibilität, Innovation und Familienführung sind, um in einem sich ständig wandelnden industriellen Umfeld bestehen zu können.