Überspringen zu Hauptinhalt

Effiziente Bearbeitung von Statorgehäusen für die E‑Mobilität

Neu-entwickelter, patentierter Prozess zur effizienten Simultan-Bearbeitung von Statorgehäusen (Inner Housing) der E‑Mobilität

  • 8‑fach schnel­lere Semi­fi­nish-Bear­bei­tung
  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung um bis zu 100 im Ver­gleich zu kon­ven­tio­nel­lem Drehprozess
  • kom­pakte Maschi­nen­bau­weise durch ver­ti­kale Bearbeitung

Innovation

Innovation

  • Seri­en­lö­sung zur effi­zi­en­ten, haupt­zeit­par­al­le­len Innen- und Außen­be­ar­bei­tung topf­för­mi­ger Sta­tor­ge­häuse mit­tels Drehprozess
  • Sub­sti­tu­tion sepa­ra­ter Außen­dreh­pro­zesse (Schrup­pen) durch einen inte­grier­ten Pro­zess von Innen- und Außenbearbeitung
  • Erheb­li­che Redu­zie­rung der Bearbeitungszeit
  • Erhö­hung der Wirtschaftlichkeit

Werkstück

  • Topf­för­mige Sta­tor­ge­häuse der E‑Mobilität mit inne­rer und äuße­rer Kontur
  • Hohe Anfor­de­run­gen an Form-und Lagetoleranzen
  • Pas­sungs­to­le­ran­zen im Bereich IT 6
  • Zylin­der­for­men zwi­schen 20 und 30 µm
  • Hohe Anfor­de­run­gen an Kon­zen­tri­zi­tät bis zu 0,05mm

Prozessaufbau

  • Mehr­spin­de­li­ges Dreh­zen­trum mit Werkzeugrevolver
  • Ver­ti­ka­ler Maschinenaufbau

Aus­bau­stu­fen für Serienfertigung:

  • Inte­gra­tion wei­te­rer Bear­bei­tungs­ein­hei­ten durch modu­la­ren Aufbau
  • Auto­ma­ti­sche Be- und Ent­la­dung der Werk­stü­cke mit­tels Pick-Up
  • Inte­gra­tion von In-Prozess-Messeinrichtungen
Bearbeitung_Statorgehäuse_Prozessaufbau

Simultane Semi-Finish-Bearbeitung

  • Ein­satz von Son­der-Innen-Aus­bohr­werk­zeu­gen und eigen ent­wi­ckel­ten Außen-Glo­cken­werk­zeu­gen, wel­che die haupt­zeit­par­al­lele Bear­bei­tung der inne­ren und äuße­ren Kon­tur ermöglichen
  • Schwin­gungs­ge­dämpfte Bear­bei­tung am dünn­wan­di­gen Werk­stück durch gleich­zei­ti­gen Ein­griff von Innen- und Außenwerkzeug
  • Gleich­zei­tige Dreh­be­we­gung von Werk­stück und Innen­werk­zeug bei ste­hen­dem Außenwerkzeug
  • Bis zu 8‑fach schnel­lere Bear­bei­tung für die Innen- und Außen­sch­rupp­pro­zesse durch simul­tane Bear­bei­tung und höhere Anzahl der Schnei­den (4‑fache Schneiden)
  • Gerin­ge­res Dreh­mo­ment am Spann­mit­tel durch gegen­läu­fige Schnitt­kräfte von Innen- und Außen­be­ar­bei­tung (im Vgl. zur ein­zel­nen Innenbearbeitung)
  • Auto­ma­ti­sier­tes Tei­le­hand­ling (Pick-Up)
  • Redu­zierte Umspannprozesse

Mehrwert

  • Haupt­zeit­par­al­lele Innen- und Außen­be­ar­bei­tung topf­för­mi­ger Statorgehäuse
  • Sub­sti­tu­tion sepa­ra­ter Außen­be­ar­bei­tungs­pro­zesse (Schrup­pen)
  • Redu­zie­rung der Bear­bei­tungs­zeit: Bis zu 8‑fach schnel­lere Semi­fi­nish-Bear­bei­tung im Ver­gleich zu kon­ven­tio­nel­len Prozessen
  • Gerin­gere Umspannvorgänge
  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung um bis zu 100 % im Ver­gleich zu kon­ven­tio­nel­lem Drehprozess
  • Erhö­hung der Wirtschaftlichkeit
  • Schwin­gungs­re­du­zie­rung im Pro­zess

Weitere Einsatzbereiche

  • Werk­stück­spek­trum mit rohr- und topf­ähn­li­cher Geo­me­trie z.B.
    • Sta­tor­ge­häuse der E‑Mobilität
    • Alu­mi­nium-Guss­teile
    • Kühl­kör­per für Hybridmotoren
    • Rohre-Flan­sche-Kupp­lun­gen für die Öl- und Gasindustrie
    • Lager- und Gehäu­se­bau­teile für den allg. Maschinenbau
    • Werk­stü­cke der Kunststoffindustrie

Fachartikel lesen & Download Whitepaper

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Kontakt

Sales Depart­ment
+ 49 371 802 – 333
sales.nsi@nshgroup.com
×Suche schließen
Suche